Rechenwalzen sind zylindrische Rechenschieber. Durch das Auftragen der Skala auf eine Walze (Zylinder) erreichte man eine Skalenlänge von bis zu 25 m. Die Ablesegenauigkeit betrug bis zu 6 Stellen. Es konnten Grundfunktionen wie Multiplikation, Division oder Dreisatz ausgeführt werden.
Die in der Sammlung vorhandene Rechenwalze von Nestler hat eine Skalenlänge von 1,6 m und eine Genauigkeit von 4 Stellen. Sie wurde von 1922 bis 1937 hergestellt.
manufacturer
category_id
Rechenhilfsmittel
associated_documents
Werbeblatt zur Nestler Rechenwalze
(890.74 KB)