Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Ausgewählte Artefakte
Historische Sammlung des Bereichs Informatik in Rostock

Breadcrumb

  1. Startseite

Robotron KC 87.11

Kleincomputer für den Einsatz in Bildungseinrichtungen und Betrieben
Hersteller: VEB Robotron-Messelektronik »Otto Schön« in Dresden
Produktion: 1987 - 1989
Preis: 3390 Mark

Technische Daten:
  • Prozessor UA 880 (8Bit) Taktfrequenz 2,5 MHz
  • Speicher 16kByte ROM, 16kByte RAM - erweiterbar auf 58kByte
  • Textmodus 40x20 oder 40x24, 128 Zeichen + 128 Grafiksymbole, je 8 Vorder- und Hintergrundfarben
  • Betriebssystem Z9001-OS (CP/M-80 kompatibel) und BASIC
  • Datenträger Magnetbandkassette (z.B. Kassettenrecorder GC 6010)
  • Anschlüsse: User Port (PIO, CTC), Kassettenrecorder, Joystick, RGB, TV
Erweiterungsmodule, Beispiele:
  • Basic Zusatzmodul
  • RAM Erweiterungsmodul 16kByte
  • ROM Erweiterungsmodul 10kByte
  • Plotter-Grafik-Modul
  • ADU Zusatzmodul - Analog-Digital-Umsetzer
  • Schreibmaschinen-Modul zum Anschluss einer Erika 3004
  • Drucker-Modul V.24 Interface
  • E/A Erweiterungsmodul
  • Netzwerkmodul
Erweiterungsmodule am Exponat:
2x RAM-Erweiterung 1.40.690003.5
Plotter-/Grafik-Modul 1.40.690033.2

Quellen:
http://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/kc_muehlhausen.h…
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotron_Z_9001,_Robotron_KC_85/1,_Robotr…

manufacturer
VEB Robotron-Messelektronik „Otto Schön“ Dresden
category_id
Computer
date_built
1987
Robotron_KC_87
Robotron_KC_87
Robotron_KC_87

Ausstellung

Universität Rostock
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 21
Raum 218, 2.OG
18059 Rostock
Kontakt


Besichtigung
nach Anmeldung

Fußbereich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz